Kontakt
(0800) 21 99 000
Kontakt
(0800) 21 99 000
Wir liefern unseren Kunden ausschließlich Qualitätskraftstoffe gemäß DIN EN 590 mit einem Anteil bis zu 7% Bio-Diesel. Dieser B7-Dieselkraftstoff entspricht den geltenden Anforderungen schwefelfreier Kraftstoffe, wobei der max. Schwefelanteil bei 10mg/kg liegt.
Gemäß DIN EN 590 erhalten Sie den Diesel zu folgenden Zeitpunkten in den aufgeführten Qualitäten:
Steffen Mundt
Mundt Energie+Service
weitere Ansprechpartner
Der Eco-Diesel enthält ein zusätzliches Additiv und ist ein Kraftstoff gemäß DIN EN 590. Dieses Additiv führt zu einer besseren Kraftstoffverbrennung. Der Kraftstoff wurde entwickelt, um die Motoreffizienz der Fahrzeuge langfristig zu erhalten und Sie dabei zu unterstützen, den größtmöglichen Nutzen aus Investitionen zu erzielen.
Auch dieser Kraftstoff entspricht den geltenden Anforderungen schwefelfreier Kraftstoffe und der max. Schwefelanteil liegt bei 10mg/kg.
Bio-Diesel nach DIN EN 14214 ist der bekannteste aller Biokraftstoffe. Biodiesel wird durch Umesterung von Pflanzenöl unter Einsatz von Methanol gewonnen. Als Rohstoff wird in Deutschland häufig Rapsöl verwendet. Die chemische Fachbezeichnung für Biodiesel ist Fettsäuremethylester (engl. Fatty Acid Methylester: FAME). Der aus Rapsöl gewonnene hochwertigere und leistungsfähigere Biodiesel wird als Rapsmethylester bezeichnet (RME).
Die Beimischung von Biodiesel zu herkömmlichem Dieselkraftstoff wird, je nach Anteil, als B5, B10 oder B20 bezeichnet. Dies entspricht einem Anteil von 5%, 10% oder 20% an Biodiesel. B100 entspricht demnach reinem Biodiesel.
HVO100 ist ein regenerativer synthetischer Dieselkraftstoff. Es wird aus Abfall- und Restprodukten wie Altspeisefetten oder Pflanzenölen hergestellt. Im Gegensatz zu herkömmlichem Diesel durchläuft HVO100 einen Hydrierungsprozess, bei dem Sauerstoff entfernt und Wasserstoff hinzugefügt wird.
Dieser Prozess macht HVO100 zu einem besonders sauberen und effizienten Kraftstoff der deutlich sauberer verbrennt. Der größte Vorteil liegt darin, dass der Kraftstoff bis zu 90% klimaneutral ist.
HVO100 zeichnet sich nicht nur durch Umweltfreundlichkeit aus, sondern ist auch äußerst vielseitig einsetzbar. Ohne jegliche Anpassungen können Sie ihn in modernen Dieselmotoren verwenden – eine ideale Lösung für LKWs, Busse, Baumaschinen und landwirtschaftliche Maschinen.
Darüber hinaus kann HVO100 als Brennstoff in Heizungsanlagen dienen und somit zur erheblichen Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Die Anwendung erstreckt sich sogar auf die Schifffahrt und den Schienenverkehr, wo große Mengen Diesel verbraucht werden. Hier könnten mit HVO100 bedeutende Emissionsreduktionen erzielt werden.
Die Leistung Ihres Motors bleibt unverändert. So können Sie nachhaltig fahren, ohne Abstriche bei der Leistung hinnehmen zu müssen.