Kontakt
(05151) 78 71 361
Kontakt
(05151) 78 71 361
Juli 2022
Die aktuelle Zeit steckt voller Herausforderungen. Vor allem der Handel mit Ölprodukten bringt einige Aufgaben mit sich, die es anzunehmen und zu bewältigen gilt. Mögliche Schwierigkeiten sind nicht nur Lieferengpässe oder Produktionsverluste, sondern das allgemeine Bild von Schmierstoffen und -produkten. Wie wird das Ölgeschäft in ein paar Jahren aussehen – vor allem im Hinblick auf nachhaltigere Schmierlösungen für die Zukunft?
© Shell
Deswegen machen wir uns schon heute Gedanken darüber, welche Produkte wir morgen vertreiben und mit welchen Herstellern wir zusammenarbeiten wollen. Damit wir Ihnen, unseren Kunden und Partnern, auch in herausfordernden Zeiten zuverlässig und kompetent zur Seite stehen können. Ein wichtiger Aspekt für uns: Als langjähriger #ShellMarkenpartner bringen wir zahlreiche Vorteile mit, die man für ein verlässliches und zukunftsorientiertes Schmierstoffgeschäft braucht:
Profitieren Sie durch uns von den genannten Vorteilen und dem Shell Qualitätssiegel. Als Ihr kompetenter Partner für Schmierstofflösungen freuen wir uns auf einen gemeinsamen Austausch und stehen für Fragen und Anregungen gern zur Verfügung!
Juni 2022
Mehr als drei Viertel des gesamten Energieverbrauchs in einem Privathaushalt gehen auf das Konto von Raumheizung und Warmwassererzeugung. Größere Mengen Energie lassen sich nur durch umfassende Modernisierungsmaßnahmen, wie eine Heizungserneuerung oder die Gebäudedämmung, einsparen. Wie Sie aber auch schon im alltäglichen Leben mit einfachen Mitteln Energie sparen können, ohne auf Komfort zu verzichten, zeigen unsere Tipps:
© en2x
Quelle: Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Mai 2022
Ein Batteriespeicher macht's möglich. An der M1 Tankstelle Pattensen können Nutzer von Elektro- und Hybridfahrzeugen ihr Auto besonders zügig aufladen.
Die von Siemens gelieferte Schnellladesäule vom Typ SICHARGE D ist eine der effizientesten DC-Ladesäulen auf dem Markt. Neben den zwei mit Gleichstrom betriebenen Ladepunkten mit 180 kW Ladeleistung, verfügt die Anlage ebenso über einen AC-Ladepunkt mit einer Leistung von 22 kW Wechselstrom. Somit können alle Modelle von Elektrofahrzeugen passgenau bedient werden. Die Technik des Elektrofahrzeugs entscheidet hierbei mit, wie schnell der Akku geladen wird.
Da der in Pattensen vorhandene Stromnetzanschluss nicht für die hohe Ladeleistung ausgelegt ist, wurde die Schnellladesäule mit einem 148 Kilowattstunden fassenden Batteriespeicher kombiniert, der zwischen den Ladevorgängen immer wieder aus dem vorhandenen Ortsnetzanschluss aufgeladen wird. Zum heutigen Zeitpunkt ein technisches Novum.
Eine weitere Besonderheit des Projektes an der M1 Tankstelle ist, dass die beiden Ladesäulen-Stellplätze mit einem Photovoltaik-Carport überdacht sind. Beliefert wird die Ladesäule mit regenerativ erzeugtem Ökostrom, der zum Teil direkt vor Ort von dem PV-Carport produziert wird. Somit sind die Ladevorgänge garantiert emissionsfrei.
Für eine größtmögliche Benutzerfreundlichkeit verfügt die Ladesäule über ein 24-Zoll-Touchscreen, der den Kunden auch in mehreren Sprachen durch den Ladeprozess führt. Sollte zusätzliche Hilfe beim Ladevorgang benötigt werden, steht ein telefonischer Kundenservice zur Verfügung. Bezahlt werden kann per Ladekarte, Smartphone-App oder einer speziellen M1-Hybrid-Tankkarte.
Februar 2022
E-Fuels sind umwelt- und klimaschonend.
E-Fuels sind schnell und vielseitig einsetzbar.
© Uniti.de
E-Fuels sind nutzerfreundlich und komfortabel in der Anwendung.
E-Fuels stärken die internationale Energiezusammenarbeit und sichern den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Weitere Informationen finden unter dem nachfolgenden Link: www.e-fuels.de
Januar 2022
Echte Helden wollen stets unerkanntbleiben. Und so wurde die Mundt Haustechnik zwar nicht namentlich in der Zeitung erwähnt, kam ihrem inoffiziellen Bildungsauftrag jedoch gewohnt professionell nach.
"Es soll schließlich nicht an uns gelegen haben, sollte Deutschland in der PISA Studie weiter an Boden verlieren!", flachste Christopher Mundt.
Der dringlichen Anfrage der Stadt Laatzen, kam unsere Haustechnik umgehend nach und so konnte kurzfristig ein Heizcontainer angeschlossen und wenig später durch die Kollegen der Mundt GmbH Hannover mit Heizöl versorgt werden. Bis heute wird die Alternativlösung ein bis zwei mal die Woche mit Heizöl beliefert.
Schon gewusst?
Die Mundt Haustechnik verfügt über vier Heizcontainer, welche in vergleichbaren Szenarien größere Gebäude beheizen können. Die Leistung dieser kompakten "Wärmemonster" beläuft sich auf 100 bis 500 kw.