Kontakt
(0800) 21 99 000
Kontakt
(0800) 21 99 000
Neben klassischen Mineralölprodukten wie Heizöl, Diesel und Schmierstoffen bieten wir alternative Energien wie Holzpellets, Holz und Kohle aus deutscher Produktion. Technische Gase, Treib- und Brenngase, Erdgas sowie Strom komplettieren unser Energieangebot.
Mit Services wie z.B. dem Wärme-Abo und Tankinhaltsüberwachung bieten wir Ihnen das Komplettangebot rund um das Thema Energie.
Steffen Mundt
Mundt GmbH Hannover
weitere Ansprechpartner
Eine der großen Herausforderungen für die Welt – und für Shell – ist es, deutlich mehr Energie bereitzustellen und gleichzeitig die Emissionen von CO2 zu senken. Die Welt muss deshalb die Art und Weise ändern, in der sie Energie nutzt. Und Shell muss dazu beitragen, indem wir Lösungen bereitstellen, die unseren Kunden helfen können, ihre Emissionen zu reduzieren.
Wir sind weltweit dabei, unser Geschäft an den Umbau der Energiesysteme anzupassen und diesen aktiv zu begleiten.
Dafür haben wir uns CO2-Reduktionziele gesetzt: Sowohl für die Emissionen, die bei der Erzeugung unserer Produkte entstehen und für die wir bis spätestens 2050 eine Netto-Null-Emission erreichen wollen. Wie auch für die Emissionen unserer Kunden, wenn sie unsere Produkte verwenden. Unsere Ambition ist, den Netto-Kohlenstoff-Fußabdruck der von uns verkauften Energieprodukte bis 2050 um 65% zu reduzieren. Auf dem Weg dahin, bis 2035, wollen wir ihn um 30% reduzieren.
In der Konsequenz verändert sich Shell. So macht Erdgas inzwischen etwa die Hälfte unserer Produktion aus. Wir haben einen neuen Geschäftsbereich „New Energies" gegründet, zwei bis drei Milliarden Dollar werden wir in den nächsten Jahren durchschnittlich pro Jahr in diesen Bereich investieren. Strom wird eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Energiesysteme spielen, wir wollen deshalb bis 2035 ein signifikantes Stromgeschäft als vierte Säule des Unternehmens aufbauen.
Der Umbau des Energiesystems wird weltweit unterschiedlich schnell verlaufen. Auch künftig wird es Sektoren geben, die ohne fossile Energieträger nicht auskommen. Daher wird Shell weiter Gas und Öl fördern. Entsprechend braucht es zusätzlicher Anstrengungen zur Reduktion von CO2. Hier spielen sogenannte "Nature Based Solutions" eine wichtige Rolle. Deshalb unterstützt Shell Projekte zu Erhalt und Aufforstung von Wäldern. Gleichzeitig investieren wir in Projekte, die entstehendes CO2 auffangen und entweder nutzen oder sicher speichern.
Auch in Deutschland baut Shell ihr Geschäft Schritt für Schritt um.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihnen Shell mit kohlenstoffärmeren Lösungen helfen kann, mobil zu bleiben, Ihr Heim zu heizen und mit Strom zu versorgen oder Ihren Geschäftserfolg zu unterstützen.
Das Pariser Abkommen ruft die Welt dazu auf, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5° Celsius zu begrenzen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Shell unterstützt diese Ambition.
Während der Großteil von Shells Netto-CO2-Fußabdruck bei der Verwendung unserer Produkte entsteht, arbeiten wir auch daran, die CO2-Intensität von Herstellung, Transport und Vertrieb unserer Produkte zu verringern.
Verkehr ist für das moderne Leben unerlässlich. Er ermöglicht einen hohen Lebensstandard und treibt die Wirtschaft an. Mit einer Vielfalt an neuen Produkten können Shell Kunden CO2-Emissionen vermeiden, reduzieren oder kompensieren.
Energie ist für Haushalte, Gewerbe und Industrie essenziell. Neben neuen Kraftstoffen setzen wir bei Shell vor allem auf Strom sowie auf Erdgas, um künftig mehr und sauberere Energie anbieten zu können.